Sonntag, 29 Juni 2025 15:35

Regionale Spezialitäten von Usedom

Gegrillte Flunder -Spezialität auf Usedom        Gegrillte Flunder -Spezialität auf Usedom pixabay

Usedom ist nicht nur ein Paradies für Strandurlauber – die Insel überrascht auch mit einer vielfältigen, regionalen Küche. Frischer Fisch, Wildkräuter und handwerklich hergestellte Produkte prägen den Geschmack der Region. Hier sind zehn kulinarische Highlights mit Adressen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Inhaltsverzeichnis:

 

Heringsdorfer Kräutermatjes

Frischer Matjes, eingelegt in Dill, Majoran und Zwiebeln – ein Klassiker aus Heringsdorf. Serviert mit Roggenbrot, ist er fester Bestandteil der Inselküche. Adresse: Fischkopp, Seestraße 4, 17424 Heringsdorf Besonderheit: Die Matjes-Rezepte stammen aus der Zeit der kaiserlichen Bäderarchitektur.

Grillflunder in Ahlbeck

Die Flunder aus der Ostsee wird einfach auf dem Grill zubereitet – mit Meersalz und Zitrone. Ideal für den kleinen Hunger beim Spaziergang auf der Promenade. Adresse: Fisch Domke, Dünenstraße 17a, 17419 Ahlbeck Tipp: Früh hingehen – ab 13 Uhr ist die Flunder oft schon ausverkauft.

Interaktive Karte mit den besten kulinarischen Adressen auf Usedom


Damit du die Spezialitäten der Insel leichter findest, haben wir eine interaktive Karte mit allen empfohlenen Lokalen vorbereitet. Jede Markierung führt dich direkt zu einem Ort, an dem du ein echtes Stück Usedom genießen kannst – vom Fischrestaurant in Heringsdorf bis zur Sanddorn-Manufaktur in Koserow.

Aal-Suppe am Schloonsee

Geräucherter Aal aus dem Schloonsee verleiht dieser traditionellen Suppe ihr intensives Aroma. Dazu gibt es Wurzelgemüse und Gewürze aus dem Küstengarten. Adresse: Schloon Idyll, Friedenstraße 4, 17424 Bansin Herkunft: Der Aal wird nachhaltig gefangen – durch eine lokale Fischerfamilie in vierter Generation.

Gänseleberpastete aus Kölpinsee

Zart-würzige Pastete aus Gänsefleisch mit Apfelstückchen und Wacholderbeeren – eine regionale Spezialität aus dem südlichen Inselbereich. Adresse: Gasthof Koś, Hauptstraße 13, 17459 Loddin Serviervorschlag: Mit Preiselbeeren und Bauernbrot ein vollwertiges Abendessen.

Sauerteigbrot aus Benz

Ein 30 Jahre alter Natursauerteig verleiht dem Brot der Bäckerei Röwer seine herzhafte Note. Verfeinert mit Leinsamen und Walnüssen – typisch für Benz. Adresse: Bäckerei Röwer, Dorfstraße 7, 17429 Benz Empfehlung: Warm mit Kräuterbutter oder lokalem Sanddornhonig genießen.

Sanddornkonfitüre aus Koserow

Koserow ist berühmt für Sanddornprodukte. Die fruchtig-saure Konfitüre ist reich an Vitamin C und wird direkt im kleinen Familienbetrieb hergestellt. Adresse: Usedomer Wildfrucht GmbH, Hauptstraße 11, 17459 Koserow Zusatzinfo: Das Unternehmen betreibt ein kleines Sanddornmuseum mit Verkostung.

Kräuterkäse aus Lütow

Der Hofkäse aus Lütow ist ein echtes Slow-Food-Produkt: Kräuter wie Bärlauch, Brennnessel und Thymian sorgen für intensive Aromen. Adresse: Hofkäserei Lütow, Dorfstraße 5, 17440 Lütow Markttipp: Jeden Samstag gibt es hier einen Bauernmarkt mit Kostproben.

Craftbier aus der Inselbrauerei

Die Usedomer Brauerei in Heringsdorf produziert Biere wie das Märzen oder ein leichtes Kölsch. Die Zutaten stammen aus Mecklenburg-Vorpommern. Adresse: Usedomer Brauhaus, Seestraße 10, 17424 Heringsdorf Highlight: Führungen inklusive Verkostung finden täglich um 16 Uhr statt.

Lebkuchen aus Zinnowitz

Handgemachte Lebkuchen mit Honig von der Insel. In der Weihnachtszeit stehen sie in Konkurrenz zu den Klassikern aus Nürnberg – mit norddeutscher Note. Adresse: Usedomer Nascherei, Neue Strandstraße 16, 17454 Zinnowitz Souvenirtipp: Hübsch verpackt sind sie das perfekte Mitbringsel.

Eis aus Bansin

Die Eisdiele Eis-Peter kombiniert Zutaten wie Sanddorn, Bier oder Käse aus Lütow. Ein echtes Geschmackserlebnis – täglich wechselnde Sorten. Adresse: Seestraße 22, 17424 Bansin Sommer-Hit: Sanddorn-Joghurt mit Krokant.

Warum regionale Küche auf Usedom boomt

In den letzten Jahren haben sich auf Usedom viele Betriebe auf Regionalität und Qualität besonnen. Die Rückkehr zu handwerklicher Produktion liegt im Trend. Auf Bauernmärkten, in kleinen Manufakturen und Gasthöfen werden wieder ursprüngliche Produkte angeboten. Das stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern bietet Besuchern ein authentisches Genusserlebnis. Zunehmend achten Touristen darauf, woher ihr Essen kommt. Frische, Nachhaltigkeit und kurze Lieferwege spielen eine zentrale Rolle. Viele Restaurants auf Usedom arbeiten inzwischen mit festen Höfen und Fischern zusammen. Die kulinarische Vielfalt ist dabei genauso groß wie die Landschaft. Wenn dich interessiert, wie andere Regionen auf Nachhaltigkeit und Regionalität setzen, wirf einen Blick auf dieses Beispiel https://korbgmbh.de/ besonders im Reisen Usedom.

Merk dir diese 10 Usedom-Spezialitäten

  • Kräutermatjes aus Heringsdorf
  • Grillflunder aus Ahlbeck
  • Aalsuppe vom Schloonsee
  • Gänsepastete aus Kölpinsee
  • Sauerteigbrot aus Benz
  • Sanddornkonfitüre aus Koserow
  • Kräuterkäse aus Lütow
  • Craftbier aus Heringsdorf
  • Lebkuchen aus Zinnowitz
  • Sanddorneis aus Bansin

Empfohlene Adressen für regionale Spezialitäten auf Usedom

SpeiseRestaurant/ProduzentOrtAdresseÖffnungszeiten
Kräutermatjes Fischkopp Heringsdorf Seestraße 4 11–20 Uhr
Gegrillte Flunder Fisch Domke Ahlbeck Dünenstraße 17a ab 13 Uhr
Sanddornkonfitüre Usedomer Wildfrucht GmbH Koserow Hauptstraße 11 9–17 Uhr

Quellen: usedom.de, Tourismusverband Usedom, Hofkäserei Lütow, Usedomer Wildfrucht GmbH, Usedomer Brauhaus, juso-stuttgart.de, lokale Anbieter und Manufakturen